Supervision für psychologische Sachverständige
~ Johann Wolfgang von Goethe ~
Als psychologische Sachverständige oder psychologischer Sachverständiger zu arbeiten, ist anspruchsvoll. Jeder Auftrag bringt neue Herausforderungen und Fragen mit sich.
Gerade in den ersten Jahren der beruflichen Tätigkeit kann es zu großen Unsicherheiten bzgl. der richtigen Vorgehensweise, Bewertung von Informationen und Erstellung des schriftlichen Gutachtens kommen.
Als Supervisorin unterstütze ich Sachverständige dabei, ihre Arbeit an fachlichen Standards auszurichten und Fallstricke zu meistern. Ich helfe dabei, die eigene Vorgehensweise und Haltung zu reflektieren, gebe Anregungen und beantworte die großen und kleinen Fragen. Manchmal sind gerade die kleinen Fragen für die richtige Vorgehensweise entscheidend.
Einzelsupervision
Einzelsupervisionen führe ich in meiner Praxis in Hannover, online oder telefonisch durch.
Mögliche Themen in der Supervision können sein:
- mit Auftraggeber*innen fachlich angemessen kommunizieren
- die erforderlichen Termine effektiv und effizient durchführen
- geeignete Testverfahren anwenden
- die Haltung zur eigenen Rolle im Gerichtsverfahren, zu Klient*innen, Auftraggeber*innen und Drittpersonen reflektieren
- eine neutrale Haltung gegenüber Klient*innen einnehmen und bewahren
- schwierige Situationen in der Begutachtung verstehen und angemessen darauf reagieren
- das schriftliche Gutachten erstellen: fachliche Standards einhalten, Daten übersichtlich darstellen, umfassend bewerten und in Beziehung setzen, nachvollziehbar argumentieren, die Fragen des Gerichts überzeugend beantworten
- fachlich angemessen auf Kritik am Gutachten und die Aufforderung zur Stellungnahme reagieren
- Gerichtstermine vorbereiten und einen kompetenten Auftritt bei Gericht fördern
- eine Gutachtenpraxis aufbauen und neue Auftraggeber*innen akquirieren
Auch im Rahmen der Weiterbildung „Fachpsychologe/in für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)“ biete ich bei der Erstellung von Gutachten Einzelsupervisionen an.
Fachteam Rechtspsychologie
Als Supervisorin leite ich im Rahmen der Weiterbildung „Fachpsychologe/in für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)“ Fachteams, die sich im Abstand von 6-8 Wochen online per Videokonferenz treffen.
Inhalte der Sitzungen sind:
- die Supervision eigener Gutachtenfälle
- mit herausfordernden Situationen in der Begutachtung professionell umgehen
- besondere Fragestellungen und Fallstricke meistern
- mit Auftraggeber*innen fachlich angemessen kommunizieren
- die erforderlichen Termine effektiv und effizient durchführen
- geeignete Testverfahren anwenden
- gegenüber der eigenen Rolle, Klient*innen, Auftraggeber*innen und Drittpersonen eine angemessene Haltung einnehmen und bewahren
- die vorliegenden Daten umfassend bewerten und in Beziehung setzen
- das schriftliche Gutachten übersichtlich strukturieren
- fachlich angemessen auf Kritik am Gutachten reagieren
- Gerichtstermine vorbereiten und kompetent bei Gericht auftreten
Teilnehmen können psychologische Sachverständige, die bereits in der familienpsychologischen Begutachtung tätig sind und eigene Fälle einbringen können.
Ich unterstütze in der Fachteamarbeit psychologische Sachverständige, die unabhängig von einer rechtspsychologischen Praxis oder einem rechtspsychologischen Institut arbeiten.
